Raps gehört zu der Familie der Kreuzblütler, aus welcher sehr viele unserer heutigen Nutzpflanzen stammen. Alle Kreuzblütler besitzen eine intensiven Geschmack, aufgrund von Senfölen.
Raps ist eine sehr beliebte Nutzpflanze in Deutschland und zählt seit vielen Jahrhunderten zu den wichtigsten Ölpflanzen Europas.
Raps ist als Bastard vermutlich aus der Kreuzung zwischen Rübsen und Wildkohl entstanden.
In Deutschland wird überwiegend Winterraps angebaut. Die Aussaat beginnt im August. Bis zum Winter bildet der Raps eine kräftige Bodenrossette, die den Winter überstehen muss. Die üppige Blüte erfolgt dann in den Monaten April und Mai.
Der Drusch des Rapses erfolgt mit einem speziellen Rapstisch am Mähdrescher. Aus den geerteten Rapssamen wird ein hochwertiges Rapsöl gewonnen. Je Hektar lassen sich in etwa 1500 Liter Rapsöl gewinnen.
Auf dem Ihinger Hof wird ein Großteil der Rapsproduktion für den Betrieb der zahlreichen Traktorenmotoren benutzt. Gefahren werden diese Motoren mit Biodiesel.
Rapsöl ist im Vergleich zu Biodiesel oder Dieselkraftstoffe etwa zehnmal zähflüssiger und somit als Kraftstoff in Serien-Dieselmotoren nicht einsetzbar. Durch den Prozess der Umesterung wird eine Viskosität erreicht, die mit Dieselkraftstoff vergleichbar ist, es entsteht Rapsmethylester (RME).
Die Reste der Rapssamen ("Rapskuchen") nach der Pressung werden als eiweißreiches Tierfutter genutzt.