gehört als C4-Pflanzen wie der Mais zu den Großgräsern
besitzt durch bessere Assimilation stärkeres Wachstum als sonstige Pflanzen
Rhizomvermehrung, d.h. einmalige Pflanzung mit Legemaschine oder von Hand (10000 Pflanzen oder Rhizome pro ha)
20 - 25 Jahre ertragsfähig, danach Auflösung des Bestandes möglich
Düngung ist unnötig, kleine Stickstoffgaben erhöhen aber den Ertrag
in der Anwuchsphase, d.h. in den ersten beiden Jahren, ist eine Unkrautbekämpfung (gleiche Behandlungen wie Mais). In den Folgejahren wird der Boden von eigenen Blättern bedeckt, so dass keine Konkurrenzvegetation aufkommen kann
geerntet wird Miscanthus mit einem reihenunabhängigen Maishäcksler im Frühjahr. Hauptsächlich wird dabei die Stengelmasse geernetet. Durch den Frost im Winter verliert der getrocknete Bestand (ca. 20 % Restfeuchte) seine Blätter: Erntemenge: ca. 16 bis 20 Tonnen pro ha
ersetzt je nach Ertrag ca. 5000 bis 8000 Liter Heizöl pro Hektar