Bilder Beratertag - 10.07.2014
Beratertag am 10. Juli 2014
Eingeladen waren Vertreter und Berater vom Gegierungspräsidium, den landwirtschaftsämtern, der Industrie und des Landhandels.
Fachvortrag zur integrierten Unkrautkontrolle mit modernen Hacktechniken und Mulchsaatverfahren in Sojabohnen von M Sc. Jonas Weber
- Versuchsfeldbesichtigungen mit Feldshuttle
- Hohenheimer Gemeinschaftsversuche zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz, Windhalm und breitblättrigen Unkräutern
- Präzises Hacken von Sojabohnen, Zuckerrüben und Mais
- Nachwachsende Rohstoffe: Miscanthus-Genotypen; Etablierungsversuche
- Unkrautkontrolle in Sojabohnen durch Zwischenfrüchte und Direktsaatverfahren
- Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben: Alternative Verfahren: Bandspritzverfahren mit Dropleg-Düsen, Hacken, Striegeln,…
- Effekte von Zwischenfruchtmischungen und Mulchresten auf Unkräuter und Kulturpflanzen
- Detektion der Herbizidresistenz in Unkräutern mit dem Weed-Pam-Sensor
- Fitness von sensitiven und resistenten Populationen von Ackerfuchsschwanz
- Precision Farming: Unkrautkontrolle, Strip-Till-Verfahren
- Einsatz von Bioeffektoren und alternative Düngungstategien zur P-Versorgung in Mais
- Dinkelanbau: Saatgutformen, Saatdichte und Unkrautbekämpfung
- Sortendemos folgender Firmen: Advanta, Agasaat, Agromais, Baywa, Betaseed, BSV-Saaten, Dekalb, DSV-Saaten, Euralis, Europlant, IG Pflanzenzucht, KWS, KWS-Lochow, Lantmannen, Limagrain, Maisadour, Pioneer, RAGT, Rapool, Saaten-Union, Strube, Syngenta
- Düsentechnik: Fa. Lechler
Den Abschluss bildete das traditionelle Fußballspiel: Amtl. Dienst/Industrie gegen Uni Hohenheim
Veranstaltet wurde der Tag vom Institut für Phytomedizin Fachgebiet Herbologie und die Versuchsstation Agrarwissenschaften Standort Ihinger Hof.
Die folgenden Bilder sollen einen eindruck des Tages vermitteln: